agartamed
page-title-bg

ONKOLOGISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Radyoterapi Tedavisi dotted

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Tumorzellen durch Bestrahlung des erkrankten Bereichs mit Strahlentherapiegeräten zu beseitigen. Die Behandlungen werden in täglichen Sitzungen durchgeführt und erstrecken sich über einen Zeitraum von mehreren Tagen bis Wochen. Über Dauer und Art der Behandlung entscheidet der Radioonkologe.
Eine Strahlentherapiebehandlung (Strahlentherapie - Strahlentherapie) wird allein oder in Kombination mit einer Operation/Chemotherapie bei Krebserkrankungen angewendet. Die Erfolgsraten steigen, wenn die Strahlentherapie von einem Arzt für Radioonkologie mit Unterstützung einer computergestützten Planung geplant und durchgeführt wird. Daher ist die Zusammenarbeit von Technik und Behandlungsteam bei der Strahlentherapie wichtig.
Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die heute bei etwa der Hälfte der Krebspatienten angewendet wird. Die Strahlentherapie mit 3D-konformer Strahlentherapieplanung und IMRT-Anwendungen ist bei der Behandlung von Krebs wirksam.

Beitrag technologischer Innovationen zur Strahlentherapie:
Die Strahlentherapie wird ständig an die technologische Entwicklung angepasst. Mit den Anwendungen unter Aufsicht eines Radioonkologen können Tumorareale behandelt werden, ohne die umliegenden Organe durch Behandlungsplanungssysteme (TPS) zu schädigen. Der menschliche Faktor und technologische Entwicklungen helfen bei der koordinierten Behandlung von Patienten.
Als Ergebnis einer detaillierten Untersuchung des erkrankten Bereichs mit computergestützten Scanverfahren vor der Behandlung kann zwischen dem erkrankten Bereich und dem normalen Bereich unterschieden werden. Auf diese Weise kann die Strahlentherapie nur auf das Tumorareal angewendet und Nebenwirkungen reduziert werden.

Eine individuelle und maßgeschneiderte Behandlung für jeden Patienten:
Aus den von Ihrem Arzt begutachteten Berichten und Filmen ergibt sich ein patientenindividueller Behandlungsplan mit der vorzunehmenden Auswertung. Dieser detaillierte Behandlungsplan, der vom Strahlentherapieteam erstellt wurde, bietet Vorteile bei der Behandlung der Krankheit mit den täglich kontrollierten Behandlungsanwendungen.
In unserer Klinik wird computergestützte Planungsunterstützung in Behandlungsanwendungen verwendet. Behandlungsplanung und -durchführung erfolgen im Team mit Radioonkologen, Strahlenphysikern und Strahlentherapeuten.

PET/CT dotted

PET/CT

Die PET (Positronen-Emissions-Tomographie) ist ein funktionelles bildgebendes Verfahren, das anhand von Veränderungen im Gewebestoffwechsel die notwendigen physiologischen Informationen für die klinische Diagnose liefert. Der wichtigste Vorteil von PET ist die Verwendung von Positronen emittierenden biologischen Radioisotopen, die natürliche Komponenten im Körper nachahmen. (wie Kohlenstoff-11, Sauerstoff-15, Stickstoff-13, Fluor-18)
Die PET zeigt die Verteilung eines bestimmten radioaktiv markierten Folgemoleküls (meist F-18-FDG, ein Zuckerbestandteil), das dem Körper verabreicht wird, in allen Organen. Radioaktive Tracer sind in Bereichen konzentriert, in denen sie am meisten verwendet werden, in der Nähe von Tumoren. Während des Glukosestoffwechsels wird F-18 abgebaut, wobei Positronen emittiert werden, die von der PET-Einheit erfasst werden. Gleichzeitig erstellt das Ring-CT-Gerät hochaufgelöste 3D-Röntgenbilder des zu untersuchenden Körperteils. Das Ergebnis ist ein kombiniertes „anatomisch-molekulares“ Bild, das den Ort, die Größe, den Stoffwechsel und die Ausbreitung von Tumoren zeigt. Anatomische Details und funktionelle Informationen werden in einem einzigen Bild erfasst.

Obwohl die PET-CT am häufigsten in der Onkologie eingesetzt wird, ermöglicht sie auch eine frühzeitige Diagnose bei neurologischen Erkrankungen (Demenz, Epilepsie, Alzheimer etc.) und der Kardiologie. PET - CT, Lungenkrebs, Mesotheliom, Lymphom, Melanom, Kopf - Hals-, Dünndarm-, Dickdarm-Darm-, Speiseröhrenkrebs, Brust-, Schilddrüsen- und andere endokrine Tumore, Bauchspeicheldrüse, Leber, Niere, Blase, Harnleiter, Hoden, Penis und Es wird bei anderen Genital-, Gynäkologie-, Gehirn- und Bewegungsapparattumoren des Mannes angewendet.

Bereiche verwenden

  • Um das Ausmaß der Erkrankung vor der Behandlung zu bestimmen (Staging),
  • Erkennung von echtem Tumorgewebe bei Patienten, die eine Strahlentherapie (Strahlentherapie) erhalten, Behandlungsplanung, Bestrahlung des richtigen Bereichs mit der richtigen Dosis,
  • Bewertung des Ansprechens auf die Behandlung (Untersuchung des Tumoransprechens nach Chemotherapie oder Strahlentherapie),
  • Bei der Bewertung der Wirksamkeit (Chemosensitivität) der angewendeten Chemotherapie,
  • Staging nach der Behandlung und Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung
  • Bei der Neuinszenierung von Patienten mit Rückfall
  • Es wird verwendet, um den Primärherd bei Krebserkrankungen mit Metastasen, aber ohne Tumorherd zu untersuchen.

  • Überlegungen
  • Der Patient sollte sich am Tag vor dem Shooting ausruhen und keine Arbeiten verrichten, die körperliche Aktivität erfordern.
  • Süße Speisen und Getränke (Obst, Fruchtsäfte) sollten nicht verzehrt werden. Vor der Untersuchung müssen mindestens 6 Stunden nüchtern sein. Der Patient sollte insbesondere in den Wintermonaten nicht frieren.
  • Nach den vorbereitenden Vorbereitungen am Untersuchungstag wird der Blutzucker des Patienten kontrolliert.
  • Das mit Fluorin-18 markierte FDG-Molekül (radioaktive Substanz), das ein Zuckerderivat ist und Positronenstrahlung aussendet, wird dem Patienten intravenös verabreicht.
  • Es wird zwischen 40 und 60 Minuten gewartet, bis sich das verabreichte Medikament vollständig im Körper verteilt hat. Während der Wartezeit sollte sich der Patient ausruhen, sich nicht bewegen und nicht sprechen, es sei denn, es ist sehr notwendig.
  • Nach Ablauf der Wartezeit wird der Patient in den Aufnahmeraum gebracht.
  • Sowohl Computertomographie- als auch PET-Bilder werden in drei Dimensionen in derselben Sitzung innerhalb von insgesamt 12-20 Minuten erstellt.
Radyasyon Onkolojisi dotted

Radioonkologie

Radioonkologie; Es bedeutet die Behandlung von Krebsgewebe mit Strahlung. Die Strahlentherapiebehandlung zielt darauf ab, Tumorzellen zu eliminieren, indem der erkrankte Bereich mit fortschrittlichen technologischen Behandlungsgeräten bestrahlt wird.
Die Behandlungen werden in täglichen Sitzungen durchgeführt und können von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
Strahlentherapie ist Teamarbeit. In der Beratungsabteilung für Strahlenonkologie von Agartamed wird die Behandlung durchgeführt, die von einem erfahrenen Team aus Strahlenonkologen, Strahlenphysikern, Strahlentherapeuten und Dosimetristen vorbereitet und geplant wird. Um zu entscheiden, mit welcher Dosis und wie lange das Tumorgewebe bestrahlt werden soll, um die frühen und langfristigen Nebenwirkungen zu verfolgen, die während der Strahlentherapie auftreten können.

Dies liegt in der Verantwortung des Facharztes für Onkologie. Weitere Mitglieder des Teams sind täglich für die regelmäßige Durchführung der geplanten Behandlung am Patienten und für die Nachsorge des Patienten verantwortlich.
Die Strahlentherapie ist eine erfolgreiche Behandlungsmethode, die heute bei einem erheblichen Teil der Krebspatienten erfolgreich eingesetzt wird.
Eine Strahlentherapie mit fortschrittlichen Strahlentherapietechniken, 3D-Strahlentherapieplanung und IMRT-Anwendungen (intensitätsmodulierte Strahlentherapie) ist bei der Behandlung von Krebs wirksam.
IMRT (Intensitätsmodulierte Strahlentherapie) bei Kopf-, Hals- und Hirntumoren
Kopf-Hals-Tumoren werden in der Regel operativ behandelt, wenn sie in einem frühen Stadium diagnostiziert werden können. Wenn sich der Tumor auf die Lymphknoten ausgebreitet hat und andere hohe Risikofaktoren vorliegen, wird auch in der postoperativen Phase eine Strahlentherapie eingesetzt. IMRT ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieser Behandlung.
Die Strahlentherapie wird in einigen Fällen allein eingesetzt, häufig jedoch in Kombination mit einer Chemotherapie.

Krankheiten, bei denen IMRT eingesetzt wird

  • Stimmbandtumoren im Frühstadium
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Gehirntumore
  • Nasopharynxkrebs
  • Speiseröhrenkrebs
Heute ist die Strahlentherapie dank moderner Strahlentherapietechniken und -geräte erheblich reduziert worden. Mit der dreidimensionalen und intensitätsmodulierten Strahlentherapie können dem Krebsbereich hohe Strahlendosen verabreicht werden, während den gesunden Geweben und Organen um den Krebsbereich herum niedrige Dosen verabreicht werden können, dh die Schäden in diesen Bereichen können minimiert werden.

Elekta Versa HD dotted

Elekta Versa HD

Mit dem voll ausgestatteten Elekta Versa HD, einem Strahlentherapiegerät der neuen Generation, wird in der Klinik für Radioonkologie unseres Krankenhauses eine gezielte Behandlung in kürzerer Zeit ohne Qualitätseinbußen angeboten

  • Hochauflösende dynamische Radiochirurgie
  • Hoher Schutz im gesunden Gewebe mit ABC Respiratory Control System
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei SRS- und SBRT-Behandlungen
  • Kürzere Behandlungszeit mit fortschrittlicher Ausrüstung
  • Überlegene Planqualität mit Gold Standard
  • Präzise Patientenpositionierung mit dem 6-dimensionalen Tisch HexaPOD
  • Zielvalidierung mit DVT
  • Erweiterter 4D-Bildführer mit Symmetrie
  • Elekta Versa HD ist eine fortschrittliche Technologie, die verschiedene Strahlentherapieoptionen wie 3D Conformal, IMRT, IGRT, VMAT, SRS/SBRT auf derselben Plattform bietet.

Dank des ABC-Systems (Active Breathing Coordinator) kann es nur in einer bestimmten Atmungssequenz bestrahlen. Somit kann insbesondere bei Tumoren der linken Brust die Herzdosis verringert werden, indem das Herz stärker aus dem Strahlbereich entfernt wird, oder bei Lungentumoren oder Metastasen im Frühstadium kann die Bestrahlung von viel kleineren Bereichen während des Punktschusses erfolgen. Dadurch wird das umliegende normale Gewebe besser geschützt.

Um detaillierte Informationen zu erhalten und Ihre Anfragen zu melden